Was sind Fouta?
Im tunesischen Dampfbad, dem Hamàm, sind die Baumwolltücher unter dem Namen Fouta bekannt und verkörpern eine Jahrhunderte überdauernde Tradition. In der Türkei werden die Tücher mit dem Begriff Pestemal bezeichnet.
Doch schon lange werden die schönen Handtücher nicht mehr nur hinter geschlossenen Türen umgewickelt, man findet sie an den berühmtesten Stränden dieser Erde. Die fein gewebten Baumwolltücher saugen Wasser extrem gut auf und trocknen viel schneller als herkömmliche Handtücher aus Frottee. Außerdem sind sie platzsparend, so dass man statt einer Decke oder einem großem Frottee Tuchs ohne Probleme mehrere Foutas in den Koffer packen kann. Die Tücher sind einfach für fast alles zu gebrauchen, sei es am Strand als Badelaken, Sonnensegel, Handtuch oder Wickelkleid, auf der Reise als leichte Decke oder zu Hause als Tischdecke, Vorhang oder Bettüberwurf.
Ihre Herkunft hat uns dazu inspiriert, die alte Tradition fortzusetzen. Unsere Foutas werden von tunesischen Kleinstbetrieben größtenteils von Hand angefertigt. So ist beinahe jedes Tuch ein Einzelstück.
Ein herzliches Dankeschön an das Berliner Möbelhaus Rahaus, in dem einige der Fotos für den Online-Shop aufgenommen wurden.